Aktuelle Meldungen
KEA-Werte und Treibhausgas-Emissionsfaktoren
Aktualisierte Version 2020
Das IWU hat die Berechnung des kumulierten Energieaufwandes (KEA) und der Treibhausgas-Emissionsfaktoren für gängige Brennstoffe, Strom und regenerative Wärme- und Stromversorgung aktualisiert und dokumentiert. Die...
Erstpräsentation „Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude“
für Fachpublikum – Anmeldung ab sofort möglich
Einladung zur Abschlusstagung
Erstmals haben Wissenschaftler unter Koordination des IWU den Bestand an Nichtwohngebäuden (NWG) in Deutschland in einer repräsentativen Stichprobenerhebung systematisch untersucht. Im Projekt „Forschungsdatenbank...
Energetische Gebäudemodernisierung – (wie) rechnet sich das?
IWU-Schlaglicht 01/2020
Energietechnische Modernisierungen in Altbauten erschließen erhebliche Energieeinsparpotenziale und erhöhen den Wohnkomfort. Ungeachtet dieser Vorteile und der drängenden klimapolitischen Erfordernisse werden immer wieder öffentliche...
IWU mit Thesen für Klimabeirat Darmstadt
Kommunaler Klimaschutz
Zur konstituierenden Sitzung des Darmstädter Klimabeirats Anfang Februar 2020 hat das IWU ein Thesenpapier vorgelegt. Das Forschungsinstitut formuliert darin Anregungen, was die Wissenschaftsstadt – „da wo der Magistrat...
IWU erklärt Trends bei bodentiefen Fenstern für „DIE ZEIT“
Anerkennung in der Presse
Das IWU freut sich über den Artikel „Einblick zu viel“ in der überregionalen deutschen Wochenzeitung vom Dezember 2019: