Aktuelle Meldungen
Kinderuni Darmstadt zu Besuch im Institut Wohnen und Umwelt
Der Wirtschaftsklub der Kinderuni Darmstadt war am 7.5.2014 zu Besuch im Institut Wohnen und Umwelt. Mitarbeiterinnen der hessischen Energiesparaktion und des IWUs bearbeiteten in einem...
Tool zum vereinfachten Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes (NSW)
Im Februar 2013 wurde die DIN 4108 Teil 2 u. a. bezüglich den Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz von Gebäuden überarbeitet.
Das vom IWU entwickelte Tool zum vereinfachten Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes (NSW) setzt dieses...
Internationale Studie zeigt die globalen Wirkungen der Städte für die biologische Vielfalt von Vögeln und Pflanzen auf
Die Ergebnisse einer weltweiten Auswertung von Artenlisten für Vögel und Pflanzen in Städten durch eine internationale Forschergruppe zeigen, welchen Einfluss und welche Bedeutung Städte für die globale Biodiversität haben. In dieser international besetzten Forschergruppe hat auch Peter Werner...
TEK-Wirtschaftlichkeitstool
Im EnOB-Projekt Teilenergiekennwerte von Nichtwohngebäuden (TEK) wurde eine Methodik zur schnellen Energieanalyse von Bestandsgebäuden entwickelt. Ergänzend dazu steht nun das...
Landessozialgericht Sachsen billigt im Grundsatz IWU-Methodik für KdU-Angemessenheitsgrenzen
Unter dem Aktenzeichen L 7 AS 637/12 hat das LSG Chemnitz die Methodik für die empirische Bestimmung der Grenze angemessen teurer Wohnungen für Transferleistungsbezieher nach dem SGB II / XII in Dresden im Grundsatz bestätigt. Die kommunalen Angemessenheitsgrenzen der Kosten der Unterkunft...