Aktuelle Meldungen
Zur Nachahmung empfohlen
IWU stellt „PassivhausSozialPlus“ im sozialen Wohnungsbau bei der IHK Darmstadt vor
Vergleichbares wurde „so in Deutschland noch nie umgesetzt“, stellte IWU-Wissenschaftler Marc Großklos im Oktober 2019 auf dem „Tag der Immobilienwirtschaft“ der IHK Darmstadt...
Energetische Sanierung und gestalterische Qualität von Gebäuden sind kein Gegensatz
IWU auf der Expo Real 2019
Auf Europas größter Immobilienmesse nahm Dr. Monika Meyer zusammen mit weiteren Experten an der Podiumsdiskussion "Qualität, Effizienz und Klimaschutz – Der 'nicht mehr ganz so neue' Dreiklang im Wohnungsbau" teil. Die...
Klimaschutzziele 2050 bei Wohngebäuden vorrangig durch Einsatz von Wärmeschutz, Wind-/Solarenergie und Wärmepumpen erreichbar
Zwei neue Forschungsberichte des IWU
Wieviel kann die wetterabhängige Wind- und Solarenergie zur Deckung des Energiebedarfs der Wohngebäude beitragen? Welche weiteren Technologien werden für die Erreichung der Klimaschutzziele benötigt und werden daher für den...
Vietnamesiche Regierungsdelegation zu Besuch im IWU
Eine vietnamesische Regierungsdelegation des Ministry of Construction, Department of Science, Technology and Environment besuchte das IWU. Sie informierte sich in Deutschland über Fragen der Energieeffizienz sowie der Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz von Energiesparinvestitionen....
Stellungnahme des IWU zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes vom 28.05.2019
Das Energiesparrecht für Gebäude soll neu gefasst, das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zum Gesetz zur Vereinheitlichung des Energiesparrechts für Gebäude (Gebäudeenergiegesetz GEG)...