Aktuelle Meldungen
Mehr Klimaschutz im Gebäudebestand durch interdisziplinären Dialog
Abschlussdokumentation „Runder Tisch – Neue Impulse zum nachhaltigen Klimaschutz im Gebäudebestand“
Über geeignete Wege für mehr Klimaschutz im Gebäudebestand bestehen viele unterschiedliche, teils sogar konträre Positionen und Perspektiven. Um vermehrt...
Verbrauchskontrolle für Wärme bei Mehrfamilienhäusern
Verlässliche Vergleichswerte durch Realbilanzierung
In Wohnungsunternehmen herrscht häufig Unsicherheit, welche Energieeinsparungen mit energetischen Modernisierungsmaßnahmen tatsächlich erreicht werden können. Hier fehlt ein verlässliches...
PassivhausSozialPlus – erste Messergebnisse
Klimaschutz und soziale Belange im Einklang
Im Modellprojekt PassivhausSozialPlus wurden 42 geförderte Mietwohnungen für Menschen mit Zugangsschwierigkeiten zum Wohnungsmarkt geschaffen. Es umfasst ein Bestandsgebäude, das mit Passivhaus-Komponenten modernisiert...
Primär für junge Erwachsene
Im SWR-Podcast erläutert Dr. Krapp Instrumente für Entspannung im deutschen Mietmarkt
In Zusammenarbeit mit dem ARD-Hauptstadtstudio veröffentlichte der SWR im Juni 2021 einen Podcast mit dem Titel „Teure Mieten, wenig Wohnraum: Das tut die Politik (nicht)“....
Maßnahmen gegen hohe Mieten in Europa
Im „Tagesspiegel“ blickt Dr. Krapp auf Chancen und Grenzen ausgewählter Instrumente
„Welche Maßnahmen helfen gegen hohe Mieten?“ fragt der in Berlin erscheinende Tagesspiegel im Mai 2021 gleich mehrere Experten aus Europa – mit dabei Dr. Max-Christopher Krapp...