Datenaufnahme Gebäudebestand

Aus­gangs­la­ge

In­ner­halb des En­er­gie­kon­zepts der Bun­des­re­gie­rung be­sit­zen die deut­li­che Ver­bes­se­rung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz und die grö­ße­re Nut­zung er­neu­er­ba­rer En­er­gi­en im Wohnge­bäudebereich einen hohen Stel­len­wert. Um die in die­sem Zu­sam­men­hang ste­hen­den Ziel­set­zun­gen und die Wirk­sam­keit der ein­ge­setz­ten In­stru­men­te (För­der­mit­tel, EnEV, etc.) zu eva­lu­ie­ren, sol­len im Rah­men eines in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den durch­ge­führ­ten Mo­ni­to­rings die en­er­ge­ti­schen Qua­li­tä­ten des Wohn­ge­bäu­de­be­stan­des und ihre Ände­rungen im Zeit­ab­lauf re­prä­sen­ta­tiv und va­li­de er­fasst wer­den.

Ziele

In einer Vor­stu­die soll das IWU ein stich­pro­ben­me­tho­di­sches und in­halt­li­ches Kon­zept für eine im Zen­trum des Mo­ni­to­rings ste­hen­de Ba­sis­er­he­bung er­ar­bei­ten. In die­ser Basis­erhebung sol­len en­er­ge­ti­sche Ge­bäu­de­qua­li­tä­ten und ge­ge­be­nen­falls auch Energie­verbrauchsdaten er­ho­ben wer­den.

Vor­ge­hen

  • Recherche einschlägiger Studien und Daten sowie kritische Würdigung dieser Quellen im Hinblick auf eine Eignung für das geplante Monitoring
  • Konzeption eines stichprobenmethodischen Erhebungskonzepts für die Basiserhebung
  • Überprüfung, ob und inwieweit die Basiserhebung unter Rückgriff auf das im Rahmen des Zensus 2011 vom Statistischen Bundesamt aufgebauten Gebäuderegisters durchgeführt werden kann
  • Festlegung von Befragungsinhalten und Entwurf eines geeigneten Fragebogens für die Basiserhebung sowie Durchführung eines Pretests

Be­ar­bei­tungs­zeit­raum

2011 - 2013

Pro­jekt­team

Kon­takt

Dr. Hol­ger Cis­ch­in­sky
06151 2904-37
h.​cischinsky(at)iwu(dot)de

Auf­trag­ge­ber/För­de­rung

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Nach-oben-Pfeil