IWU informiert über Forschungsprojekte und maßgebliche Aktivitäten
Wissenschaftlicher Jahresbericht 2024
In seinem aktuellen wissenschaftlichen Jahresbericht stellt das IWU zentrale Forschungsprojekte des zurückliegenden Jahres dar.
Daneben bietet die Veröffentlichung einen kompakten Überblick zu allen wissenschaftlichen Publikationen und Aktivitäten des Instituts im Jahr 2024.
Der Bericht richtet sich auch an interessierte Laien und stellt u.a. folgende Projekte dar:
Das LezBau-Projekt, das zur Erkennung und Vermeidung klimaschädlicher Emissionen im Lebenszyklus von Gebäuden beitragen will.
Mit der Frage, welche Alternativen zur Abrechnung von Heiz- und Modernisierungskosten bessere Anreize zur Energieeinsparung bieten als das Kaltmietenmodell, befasst sich das Projekt InWaMod.
Die in vielen vorangegangenen Projekten gewonnenen Erkenntnisse zu energieeffizientem Verhalten von Privathaushalten bringt das IWU
bei der Entwicklung des webbasierten Lernspiels Expedition Nachhaltigkeit ein. Es wird voraussichtlich Mitte dieses Jahres verfügbar sein.
Institutsleiterin Dr. Monika Meyer verweist in ihrem Vorwort auf die Relevanz des Mottos „Wissenschaft brauch Demokratie! Demokratie braucht Wissenschaft“, das in der Wissenschaftsstadt Darmstadt an realen und virtuellen Orten plakatiert war:
„In einer Zeit, in der sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch demokratische Grundwerte in vielen Teilen der Welt zunehmend hinterfragt werden, ist es umso wichtiger, die Bedeutung dieser beiden Säulen unserer Gesellschaft hervorzuheben und durchaus energisch zu verteidigen.“
➨ Download-Seite der Wissenschaftlichen Jahresberichte
Kontakt: Dr. Monika Meyer
Kontakt: Sylvia Metz